Lanczkowski

Lanczkowski
Lanczkọwski
 
[lants-], Günther, Religionshistoriker und Altamerikanist, * Kassel 18. 5. 1917, ✝ Heidelberg 1. 8. 1993; war 1967-86 Professor für Religionsgeschichte in Heidelberg; vertrat eine an den schriftlichen Quellen orientierte, gegenüber den jeweiligen Fachphilologien eigenständige Religionswissenschaft.
 
Werke: Altägyptischer Prophetismus (1960); Religionsgeschichte Europas (1971); Geschichte der Religionen (1972); Die neuen Religionen (1974); Einführung in die Religionsphänomenologie (1978); Einführung in die Religionswissenschaft (1980); Einführung in die Religionsgeschichte (1983); Götter und Menschen im alten Mexiko (1984); Die Religionen der Azteken, Maya und Inka (1989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Opochtli — dargestellt im Codex Florentinus Opochtli war einer der Götter des aztekischen Pantheons. Er galt als Gott des Fischfangs und des Jagd sowie als einer der Vertreter des Regengottes Tlaloc. Auf Nahuatl bedeutet sein Name Der Linke oder Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Acuecucyoticihuati — Chalcihuitlicue im Codex Rios. Chalchiuhtlicue Steinskulptur Museo de América Chalchiuhtlicue (auch Chalciuhtlicue, Chalcihuitlicue oder Acuecucyoticihuat …   Deutsch Wikipedia

  • Chalchiuhtlicue — Chalcihuitlicue im Codex Rios …   Deutsch Wikipedia

  • Chalcihuitlicue — im Codex Rios. Chalchiuhtlicue Steinskulptur Museo de América Chalchiuhtlicue (auch Chalciuhtlicue, Chalcihuitlicue oder Acuecucyoticihuat …   Deutsch Wikipedia

  • Chalciuhtlicue — Chalcihuitlicue im Codex Rios. Chalchiuhtlicue Steinskulptur Museo de América Chalchiuhtlicue (auch Chalciuhtlicue, Chalcihuitlicue oder Acuecucyoticihuat …   Deutsch Wikipedia

  • Mictlancihuatl — (auch Mictecacihuatl oder Mictlantecihuatl) heißt auf Nahuatl Herrin des Todes. Im aztekischen Pantheon war sie die Gattin Mictlantecuhtlis, des Herren der Unterwelt Mictlan. Sie wachte über die Knochen der Toten und die Feste, die den Toten… …   Deutsch Wikipedia

  • Omecihuatl — Ometeotl (Zwei Gott) war in der henotheistischen Götterwelt der Azteken ein dualer Gott, dem eine höhere Macht als der Mehrzahl der übrigen Götter zugeschrieben wurde. Ometeotl war als göttliches Paar gedacht und bestand aus einer männlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ometecutli — Ometeotl (Zwei Gott) war in der henotheistischen Götterwelt der Azteken ein dualer Gott, dem eine höhere Macht als der Mehrzahl der übrigen Götter zugeschrieben wurde. Ometeotl war als göttliches Paar gedacht und bestand aus einer männlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ometeotl — (Zwei Gott) war in der henotheistischen Götterwelt der Azteken ein dualer Gott, dem eine höhere Macht als der Mehrzahl der übrigen Götter zugeschrieben wurde. Ometeotl war als göttliches Paar gedacht und bestand aus einer männlichen Komponente… …   Deutsch Wikipedia

  • Xiuhtecuhtli — als Maske Britisches Museum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”